Wenn die Sonne über Kreta aufgeht, lässt der Wind die Blätter der Olivenbäume an den Berghängen tanzen. Die salzige Meeresluft mischt sich mit dem Duft der Erde. In dieser Region ist der Olivenbaum nicht einfach nur eine Pflanze – er ist ein Symbol für Leben, Fülle und Gesundheit. Seit Tausenden von Jahren schöpfen Menschen Kraft aus seinen Früchten, finden Heilung und führen eine Tradition fort, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Jeder Tropfen Extra Virgin Olivenöl ist Teil dieser Tradition. Die Oliven werden sorgfältig geerntet, damit ihre Natürlichkeit bewahrt bleibt. Anschließend werden sie ohne jegliche chemische Behandlung, ausschließlich durch mechanische Verfahren und bei Temperaturen unter 27 °C gepresst. Dieser schonende Prozess bewahrt alle Vitamine, Polyphenole, Aromen und Düfte der Olive. Das Ergebnis ist nicht einfach ein Lebensmittel – es ist ein goldenes Geschenk der Natur.
Dank des einzigartigen Klimas Kretas trägt das Olivenöl eine leichte fruchtige Note, eine edle Bitterkeit und ein angenehm frisches Kribbeln im Hals. Diese Eigenschaften sind ein Zeichen für einen hohen Polyphenolgehalt und außerordentliche Qualität. Ein einziger Tropfen verfeinert nicht nur Speisen, sondern wirkt wie eine Wohltat für Herz, Körper und Zellen.
Was bedeuten „Extra Virgin“ und „Kaltextraktion“?
Extra Virgin (Natives Olivenöl Extra) ist die höchste Qualitätsstufe unter allen Olivenölen. Um diese Bezeichnung tragen zu dürfen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
-
keine Geruchs- oder Geschmacksfehler,
-
ein freier Säuregehalt von weniger als 0,8 %,
-
Herstellung ausschließlich durch mechanische Verfahren, ohne chemische Eingriffe.
Kaltextraktion bedeutet, dass das Öl während der Produktion bei Temperaturen unter 27 °C gewonnen wird.
Warum ist das wichtig?
➡️ Niedrige Temperaturen verhindern, dass Vitamine, Aromen, Polyphenole und gesunde Fettsäuren verloren gehen.
Einige industrielle Anlagen erhöhen die Temperatur, um mehr Öl zu gewinnen – doch das mindert den Nährwert. Bei der Kaltextraktion steht nicht die Menge, sondern die Qualität im Vordergrund.
100 % Natürlich – Ohne Zusatzstoffe
Unser Extra Virgin Olivenöl ist:
✅ 100 % natürlich
✅ frei von Cholesterin
✅ frei von Farbstoffen, Süßungsmitteln oder chemischen Zusätzen
Bei der Produktion wird ausschließlich das Fruchtfleisch der Olive verwendet; Kern und Schale werden getrennt. Dadurch entsteht ein aromatischeres und ausgewogeneres Olivenöl.
Vom Olivenbaum zur Flasche: Ein sorgfältiger Herstellungsprozess

Die Oliven, die in den Bergen Kretas wachsen, werden ausschließlich mit traditionellen Methoden geerntet. Sobald die Ernte beginnt, arbeiten die örtlichen Bauern im Morgengrauen zwischen den Olivenbäumen.
Die Oliven werden größtenteils von Hand oder mit speziellen Vibrationsrechen vorsichtig geerntet, damit die Früchte nicht beschädigt werden. Diese Erntemethode verhindert Kratzer auf der Oberfläche der Oliven und bewahrt ihre natürliche Qualität. Die geernteten Oliven werden noch am selben Tag in die Ölmühle gebracht, um eine mögliche Oxidation zu vermeiden und die höchstmögliche Ölqualität sicherzustellen.
In der Ölmühle werden die Oliven zunächst gewaschen und vollständig von Blättern, Staub und anderen Verunreinigungen befreit. Anschließend werden die Oliven mitsamt Kern zu einer Paste zerkleinert. In diesem Schritt beginnt die sogenannte „Malaxation“, ein schonender Knetvorgang, bei dem die Olivenpaste etwa 45 Minuten lang gerührt wird. Während dieses Prozesses verbinden sich die kleinen Öltröpfchen zu größeren.
Der entscheidende Punkt dabei ist die Temperatur: Sie überschreitet während der gesamten Verarbeitung niemals 27 °C. Dies ist die Voraussetzung für die Kaltextraktion und stellt sicher, dass Vitamine, Mineralien, Polyphenole sowie das natürliche Aroma des Olivenöls erhalten bleiben. Der gesamte Prozess erfolgt ausschließlich durch mechanische Methoden – ohne chemische Behandlung.
Nach der Verarbeitung wird das Olivenöl nicht sofort abgefüllt. Es ruht zunächst in Edelstahltanks, die temperaturkontrolliert sind und keinen Kontakt mit Sauerstoff oder Licht zulassen. Auf diese Weise bleiben Aroma, Geschmack, Nährstoffe und Vitamine vollständig erhalten. Während dieser Ruhezeit wird das Olivenöl nicht gefiltert, was zu einem noch natürlicheren und reineren Produkt führt.
Im letzten Schritt wird das Olivenöl im Labor analysiert. Dabei werden der freie Säuregehalt sowie Geschmacks- und Geruchseigenschaften geprüft. Erst wenn alle Qualitätskriterien erfüllt sind, erhält das Öl die Zertifizierung „Extra Virgin“.
Anschließend wird es sorgfältig abgefüllt, etikettiert und an einem kühlen, lichtgeschützten Ort gelagert, bis es den Kunden erreicht. Jede Flasche trägt die Reinheit dieses Prozesses in sich und bringt die natürliche Fülle Kretas direkt auf den Tisch.
Natürliches Wunder – Jeder Tropfen ein Stück Gesundheit
Kaltextrahiertes Extra Virgin Olivenöl ist:
✅ reich an Antioxidantien
✅ vollkommen natürlich
✅ aromatisch und geschmacklich überlegen
Jede Flasche bringt die Reinheit und jahrtausendealte Olivenkultur Kretas mit sich.